Montag, 8. Dezember 2008

Weihnachtsmarktbesuch

Nachdem die Kegelschwestern und -brüder im letzten Jahr den Weihnachtsmarkt in Celle besucht hatten und dort wegen des Wetters einen kleinen Reinfall erlebt hatten, wurde für dieses Jahr eine andere Örtlichkeit ausgesucht.

Eine zwei- bzw. dreitägige Reise kam nicht zustande, so dass sich die Mitglieder zu einer Tagesfahrt entschieden hatten. Das ursprüngliche Ziel sollte Goslar sein. Der lange Anfahrtsweg (mehr als zwei Stunden) hat aber dazu geführt, dass man sich ein näheres Ziel ausgesucht hat. Mit der Bahn von Visselhövede auf direktem Weg nach Bremen. Die Fahrt dauerte auch nicht länger als eine dreiviertel Stunde.

Voller Erwartung standen die Mitglieder in Visselhövede am Bahngleis und erwarteten die Ankunft des Zuges. Die Fahrt sollte ein Ereignis werden, denn jeder musste feststellen, dass seine letzte Fahrt mit der Bundesbahn schon Jahre zurück lag. Nur die wenigsten sind auf der Amerikalinie von Visselhövede nach Bremen gefahren.

Es war schon interessant, die heimatlichen Gefilde mal aus der Sicht eines Bahnreisenden zu erleben.

Ohne zeitliche Verzögerung erreichte der Zug unsere Endstation im Bremer Hauptbahnhof. Durch Menschenmassen quälten wir uns durch das Bahnhofsgebäude und erreichten unversehrt den Ausgang.

Vor dem Hauptbahnhof standen einige wenige Weihnachtsbuden, die uns schon mal auf weihnachtliche Stimmung bringen sollten.

Schnell erreichten wir zu Fuß die berühmte Sögestraße.

Mit uns hatten viele tausend Andere wahrscheinlich das gleiche vor, denn sie folgten uns auf unserem Weg.
Nach einem kleinen Schaufensterbummel in der Sögestraße erreichten wir schließlich den Weihnachtsmarkt rund um den Bremer Dom. Hier gab es viel zu sehen, denn der Weihnachtsmarkt in unserem Ort kann diese Größe nicht bieten.

Getreu nach dem norddeutschen Motto, dass es kein schlechtes Wetter, sondern nur nicht angepasste Kleidung gibt, waren wir gut ausgerüstet.

Schon bald gab es das erste wärmende Getränk; so wie es sich für Weihnachtsmarktbesucher auch gehört.
Zum Beweis dafür, dass wir tatsächlich in Bremen waren, musste der Roland am Rathaus herhalten.Viel Interessantes und schöne Präsente konnten an den vielen Ständen an der Schlachte bewundert werden. Es wurden auch Geschenke für die lieben Daheimgebliebenen erstanden.

Wer Lust hatte, konnte sich im mittelalterlichen Bade ablichten lassen.

Leider waren wir wohl zu früh an der Schlachte, denn die weihnachtliche Beleuchtung, die ein besonderes Erlebnis sein soll, haben wir nicht mehr erleben dürfen. Unser Weg führte uns rechtzeitig zum Bahnhof zurück.

Vor Antritt der Rückreise musste aber noch die doch aufsteigende Kälte im Körper bekämpft werden. Glühwein mit Schuss und Apfelpunsch mit Calvados sorgte für Wärme und aufkommende Heiterkeit. Bei jedem Spender einer Runde bedankten sich die Keglerinnen und Kegler mit einem dreifachen "Gut Holz!".

Vor Antritt der Rückfahrt mussten Hinrich und Hubert noch eine Kiefert-Bratwurst essen. Hierbei kamen bei beiden Erinnerungen aus ihrer Zeit vor vierzig Jahren auf.

Tja Jungs, wie die Zeit vergeht.

Gut gestärkt traten wird schließlich die Heimreise an.

Ein wenig ermattet nahmen wir im Zug nach Hause unsere Plätze ein und ließen hierbei den Tag schon einmal Revue passieren.


Nach stundenlangem Pflastertreten, nach mehreren Glas Weihnachtsgetränk und abschließender Stärkung versetzte die gemütliche Zugfahrt einige in den Schlummerzustand.

Doch rechtzeitig vor Erreichen unserer Station waren alle wieder wach und niemand ist unfreiwillig weitergefahren.

Bevor sich dann die Wege der Kegelschwestern und -brüder trennten, zeigten sich alle zufrieden mit diesem Tage.

Alle Bilder gibt es hier

24. Kegelabend

Hier die Ergebnisse vom 04.12.2008

  1. Hartmut - 570 Holz
  2. Hinrich - 563 Holz
  3. Hubert - 558 Holz
  1. Renate - 558 Holz
  2. Anneliese - 545 Holz
  3. Antje - 483 Holz
  • Bestorden - Hinrich (79)
  • Neunerorden - Hartmut (5)
  • Pudelorden - Hubert (3)
  • Bestorden - Renate (76)
  • Neunerorden - Renate (3)
  • Pudelorden - Ursel (3)

Freitag, 21. November 2008

Kegelabend 20.11.2008

Hier die Ergebnisse vom 20.11.2008

  1. Klaus - 579 Holz
  2. Hinrich - 578 Holz
  3. Hartmut - 576 Holz
  1. Renate - 575 Holz
  2. Antje - 550 Holz
  3. Anneliese - 541 Holz
  • Bestorden - Hubert (81)
  • Neunerorden - Hubert (8)
  • Pudelorden - Hubert (3)
  • Bestorden - Renate (78)
  • Neunerorden - Antje (3)
  • Pudelorden - Ilse (4)

Freitag, 7. November 2008

22. Kegelabend

Hier die Ergebnisse vom 06.11.2008

  1. Klaus - 604 Holz
  2. Hinrich - 580 Holz
  3. Hartmut - 555 Holz
  1. Renate - 568 Holz
  2. Anneliese - 543 Holz
  3. Ilse - 510 Holz
  • Bestorden - Hinrich (82)
  • Neunerorden - Hinrich (9)
  • Pudelorden - Hubert (3)
  • Bestorden - Renate (75)
  • Neuneroden - Antje (6)
  • Pudelorden - Antje (3)

Donnerstag, 23. Oktober 2008

21. Kegelabend

Die Ergebnisse nach 80 Wurf vom 23.10.2008

  1. Klaus - 594 Holz
  2. Hartmut - 579 Holz
  3. Hubert - 564 Holz

  1. Anneliese - 536 Holz
  2. Antje - 526 Holz
  3. Ilse - 478 Holz

  • Bestorden - Hartmut (79)
  • Neunerorden - Klaus (7)
  • Pudelorden - Hubert (4)
  • Bestorden - Antje (79)
  • Neunerorden - Antje (4)
  • Pudelorden - Antje (6)

Freitag, 10. Oktober 2008

Ergebnisse vom 09.10.2008

Hier die Ergebnisse nach 80 Wurf vom 09.10.2008

1. Klaus - 560 Holz
2. Alfred - 559 Holz
3. Hartmut - 532 Holz

1. Antje - 548 Holz
2. Renate - 546 Holz
3. Ilse - 478 Holz

  • Bestorden - Hartmut (79)
  • Neunerorden - Hartmut (9)
  • Pudelorden - Hubert (5)
  • Bestorden - Renate (79)
  • Neunerorden - Ursel (2)
  • Pudelorden - Ilse (6)

Freitag, 26. September 2008

Ergebnisse vom 25.09.2008

Hier die Ergebnisse vom 25.09.2008:

  1. Hinrich - 604 Holz
  2. Hartmut - 584 Holz
  3. Alfred - 554 Holz
  1. Renate - 569 Holz
  2. Anneliese - 547 Holz
  3. Antje - 525 Holz
  • Bestorden - Hinrich (82)
  • Neunerorden - Hartmut (7)
  • Pudelorden - Hubert (8)
  • Bestorden - Renate (82)
  • Neunerorden - Renate (3)
  • Pudelorden - Ilse (3)

Samstag, 13. September 2008

Ausflug nach Wilsede

Vor zwei Jahren hatte der Kegelclub eine Mondscheinfahrt nach Wilsede unternommen. Dieses sollte in diesem Jahr wiederholt werden. Allerdings war diesmal vorweg eine Wanderung geplant.
Zunächst ging es nach Niederhaverbeck, wo die Fahrzeuge auf dem dortigen Parkplatz abgestellt wurden. Doch ohne Stärkung des Kreislaufs ging es nicht. Sekt brachte den Kreislauf in Schwung.

Schließlich ging es auf den Weg, der aber schnell endete, weil die Mehrheit plötzlich Kaffeedurst verspürte. Im Eickhof wurde die erste Rast eingelegt.Nach der Stärkung wurde der kürzeste Weg zum Wilseder Berg gesucht. Doch ohne Pausen kamen die älteren Herrschaften nicht aus.Schließlich wurde die höchste Erhebung im Regierungsbezirk Lüneburg erreicht. Der Wilseder Berg hat die beachtliche Höhe von 169 Metern über Normalnull und erlaubt bei gutem Wetter eine Fernsicht bis nach Hamburg.Auf dem Weg nach Wilsede sind wir vierbeinigen Heidebewohnern begegnet. Die Kontaktaufnahme mit ihnen scheiterte leider an Verständigungsproblemen.
Nach einem Abstecher im "Totengrund"...
...ging es zum Gasthof "Zum Heidemuseum", wo für uns Plätze reserviert waren.
Nach einem guten Abendessen (Spezialität zur Zeit: Pfifferlinge in allen Variationen) bestiegen wir um 21:30 Uhr die bestellte Kutsche
...und erlebten eine romantische Mondscheinfahrt durch die Heide.
In gemächlichem Tempo brachte uns die Kutsche zu unseren Fahrzeugen zurück.

Die Tour hat allen sehr viel Spaß gemacht und "schreit" regelrecht nach einer Wiederholung im nächsten Jahr.

Alle Bilder seht ihr hier - Picasaweb

Freitag, 12. September 2008

Ergebnisse vom 11.09.2008

Hier die Ergebnisse der jeweils ersten drei Platzierten:

  1. Klaus - 582 Holz
  2. Hinrich - 569 Holz
  3. Hartmut - 565 Holz
  1. Anneliese - 569 Holz
  2. Renate - 539 Holz
  3. Antje - 527 Holz
  • Bestorden - Alfred (79)
  • Neunerorden - Hinrich (9)
  • Pudelorden - Hubert (4)
  • Bestorden - Anneliese (77)
  • Neunerorden - Antje (3)
  • Pudelorden - Antje (4)

Mittwoch, 10. September 2008

Kegelabende 2008

Es stehen im Jahr 2008 noch folgende Kegelabende an:

  • 11.09.2008 - 19:30 Uhr
  • 25.09.2008 - 19:30 Uhr
  • 09.10.2008 - 19:30 Uhr
  • 23.10.2008 - 19:30 Uhr
  • 06.11.2008 - 19:30 Uhr
  • 20.11.2008 - 19:30 Uhr
  • 04.12.2008 - 19:30 Uhr
  • 18.12.2008 - 19:30 Uhr

Dienstag, 9. September 2008

Ausflug nach Hamburg

Bereits zum Jahresanfang hatte der Kegelclub eine Fahrt nach Hamburg zum Miniatur-Wunderland geplant. Der Termin war der 30. Juli 2008. Was bei der Planung noch nicht bekannt war, war später eine angenehme Überraschung.

Pünktlich um 08:00 Uhr trafen sich die Mitglieder auf dem Parkplatz bei Hinrich. Mit einem Bulli der Kinder- und Jugendwohngruppen ging es auf die große Fahrt, die zunächst durch die Lüneburger Heide führte. Erster Zwischenstopp war in Oldendorf. Ein Kollege von Alfred hütete dort mit seiner Ehefrau das Haus des Sohnes ein. Keiner wusste, warum der Stopp eingelegt werden sollte; um so größer war die Überraschung, als es für jeden einen original ostfriesischen Schluck gab.
In Salzhausen wurde für das Frühstück eingekauft, welches schließlich auf dem Schulhof in Eyendorf verzehrt wurde.

Über Winsen/Luhe führte die Fahrt nach Hoopte, wo die Überquerung der Elbe mit einer Fähre erfolgte.
Auf der Nordseite der Elbe ging es dann über die Autobahn bis direkt zum Miniatur-Wunderland. Dort angekommen, begann zunächst einmal die Suche nach einem geeigneten Parkplatz.
Hamburg war an diesem Tag voller Besucher, denn in der Nacht war die "Queen Mary 2" angekommen. Dieses Schiff wollten wohl alle Besucher sehen. Gleichzeitig wollten sie aber auch alle ins Miniatur-Wunderland. Da wir uns nicht als Gruppe anmelden konnten, hätten wir eine Wartezeit von mehr als 90 Minuten in Kauf nehmen müssen. Der freundliche Kartenverkäufer erklärte uns aber, wenn wir jetzt Karten für 17:00 Uhr kaufen würden, kämen wir dann auch sofort ohne Wartezeit rein. Gesagt - getan. Doch es war jetzt erst 12:30 Uhr; also was machen wir mit der restlichen Zeit. Der geplante Besuch bei Hagenbeck fiel sowieso schon ins Wasser.

Ein erster Bummel auf den Landungsbrücken brachte dann die Lösung: Eine Hafenrundfahrt! Mit einer Barkasse fuhren wir zunächst durch die Speicherstadt und dann auf die Elbe. Hier sind wir bis auf 50 Meter an die "Queen Mary 2" herangekommen und konnten vom Wasser aus das Kreuzfahrtschiff in seiner vollen Größe bewundern.Doch leider ging die Fahrt nach 60 Minuten viel zu schnell zu Ende. Jetzt war ein Bummel im "Hinterland" angesagt und wir fanden eine nette Eisdiele. Der ideale Rastplatz für das warme Wetter.
Rechtzeitig machten wir uns wieder auf den Weg und trafen kurz vor dem vereinbarten Termin beim Miniatur-Wunderland ein. Der nette Kartenverkäufer spielte jetzt den Portier. Er erkannte unsere Gruppe sofort wieder und wir durften ins Innere des Wunderlandes.
Aus der Gruppe heraus wurde ein Treffpunkt und ein Termin für die Rückfahrt vereinbart. Wir versuchten zwar noch, die Gruppe zusammen zu halten, aber es herrschte noch zu großer Besucherandrang. Schnell verlor man sich aus den Augen.
In kleinen Grüppchen schlenderten wir durch das Wunderland und waren alle hellauf begeistert.

Als wir uns dann zum vereinbarten Termin alle wieder trafen, waren wir uns darüber einig, dass dieses nicht der letzte Besuch hier gewesen ist.

Nun war es an der Zeit, Hamburg wieder zu verlassen. Die Fahrt führte uns nach Schneverdingen, wo wir in der Nähe des Pietzmoores zu Abend essen wollten. Das bestellte Essen war lecker, doch leider wurde der Aufenthalt durch ein verstärktes Aufkommen von Mücken sehr getrübt.

Wieder in Visselhövede angekommen, äußerten sich alle positiv über den erlebnisreichen Tag.

Alle Bilder könnt Ihr hier sehen - Picasaweb

On Tour (2)

Die nächste Tour der Fidelen Freunde ist bereits geplant und soll am Samstag, den 13. September erfolgen.
Treffen ist auf dem Parkplatz bei Hinrich. Die gemeinsame Fahrt führt nach Nieder-Haverbeck. Von hier aus geht es zu Fuß zur höchsten Erhebung im Regierungsbezirk Lüneburg. Der Wilseder Berg ist nicht das Ziel, sondern eine Zwischenstation. Der Weg führt uns nach Wilsede, wo im dortigen Lokal für uns bereits ein Tisch reserviert ist.
Nach dem guten Essen werden wir mit aller Wahrscheinlichkeit zu faul sein, den Rückweg zu Fuß zurück zu legen. Eine Kutsche ist bestellt und wird uns abholen. Bei Vollmond soll uns die Kutsche zum Parkplatz zurück bringen.

Es bleibt jetzt nur zu hoffen, dass sternenklarer Himmel vorherrscht, damit wir den Vollmond in der Heide genießen können.

Fidele Freunde on Tour

Der Präsident des Kegelclubs (Hubert) feierte am Sonntag, den 7. September, seinen 67. Geburtstag und hatte sich hierfür etwas besonderes einfallen lassen. Es war nicht die übliche Form der Geburtstagsfeier, sondern alle Gäste waren gefordert sich körperlich zu betätigen.


Um 15:00 Uhr traf man sich auf dem Visselhöveder Marktplatz und wurde zunächst mit einem Glas Sekt begrüßt. Es war nicht "billiger" Sekt, sondern es gab Rotkäppchen.

Nachdem die Sektflasche geleert worden war, ging es "per Pedes" in die Umgebung von Visselhövede.
Über die Eichenstraße und die Schwitscher Straße führte der Weg zum Heelsener Kirchweg und weiter nach Schwitschen. Über die Ortschaft Hiddingen führte der Weg nach Rutenmühlen. In Hertel sind wir nicht bei unserer Bürgermeisterin eingekehrt, sondern haben uns einen Weg durch den Wald in Richtung L 171 gesucht. Doch zunächst wurde eine kleine Pause eingelegt, in der sich jeder mit einem "Schnäpschen" stärken konnte. Der weitere Weg war zunächst nicht unbedingt fürs Fahrrad geeignet, wurde dann aber besser.

Nach dem Überqueren der Landesstraße führte der Weg weiter in Richtung Behningen. Ein kleiner Umweg musste in Kauf genommen werden, da sich unser Pfadfinder etwas verirrt hatte. Der große Teil der Radwanderer suchte sich zu Fuß den Weg über einen abgeernteten Stoppelacker zur Behninger Straße. In Behningen wurden wir in der Ortsmitte bereits erwartet und es gab Kaffee und Kuchen.

Nach einer guten Stärkung führte der Weg durch die Gilkenheide zurück in Richtung Delventhal und nach Visselhövede. In unserem Stammlokal "Lindenhof" wurden wir bereits erwartet und es war auf der Kegelbahn für uns eingedeckt.

Unser Hubert hatte ein wirklich köstliches Mahl für uns ausgesucht. Nach einer Flädlesuppe gab es Tafelspitz "satt". Den Abschluss bildete eine herzhafte Eiskreation.
Nach dem Essen war aber noch nicht das Ende der Feierlichkeit angesagt. Jetzt durfte jeder die Kegelkugeln bewegen und sein Können zeigen.

Zunächst wurden zwei Durchgänge Tannenbaumkegeln durchgeführt. Schließlich musste jeder versuchen mit jeweils drei Würfen die Holzanzahl von 20 zu erreichen. Jeder abweichende Punkt ergab Minuspunkte, die dann zu einer Wertung mit Platzierung führten.


Jetzt kam die Überraschung für alle Kegelschwestern und -brüder. Unser Präsident hatte für alle kleine Präsente parat, die sich die Platzierten dann aussuchen durften.
Eigentlich ist es üblich, dass das Geburtstagskind Geschenke erhält; diesmal war es aber anders.

Kurz vor Mitternacht wollten alle die Kasse des Präsidenten nicht mehr übermäßig belasten und so trennte man sich nach einem schönen Tag mit einem dreifachen "Gut Holz!"

Alle Bilder gibt es hier zu sehen - Picasaweb