Samstag, 13. September 2008

Ausflug nach Wilsede

Vor zwei Jahren hatte der Kegelclub eine Mondscheinfahrt nach Wilsede unternommen. Dieses sollte in diesem Jahr wiederholt werden. Allerdings war diesmal vorweg eine Wanderung geplant.
Zunächst ging es nach Niederhaverbeck, wo die Fahrzeuge auf dem dortigen Parkplatz abgestellt wurden. Doch ohne Stärkung des Kreislaufs ging es nicht. Sekt brachte den Kreislauf in Schwung.

Schließlich ging es auf den Weg, der aber schnell endete, weil die Mehrheit plötzlich Kaffeedurst verspürte. Im Eickhof wurde die erste Rast eingelegt.Nach der Stärkung wurde der kürzeste Weg zum Wilseder Berg gesucht. Doch ohne Pausen kamen die älteren Herrschaften nicht aus.Schließlich wurde die höchste Erhebung im Regierungsbezirk Lüneburg erreicht. Der Wilseder Berg hat die beachtliche Höhe von 169 Metern über Normalnull und erlaubt bei gutem Wetter eine Fernsicht bis nach Hamburg.Auf dem Weg nach Wilsede sind wir vierbeinigen Heidebewohnern begegnet. Die Kontaktaufnahme mit ihnen scheiterte leider an Verständigungsproblemen.
Nach einem Abstecher im "Totengrund"...
...ging es zum Gasthof "Zum Heidemuseum", wo für uns Plätze reserviert waren.
Nach einem guten Abendessen (Spezialität zur Zeit: Pfifferlinge in allen Variationen) bestiegen wir um 21:30 Uhr die bestellte Kutsche
...und erlebten eine romantische Mondscheinfahrt durch die Heide.
In gemächlichem Tempo brachte uns die Kutsche zu unseren Fahrzeugen zurück.

Die Tour hat allen sehr viel Spaß gemacht und "schreit" regelrecht nach einer Wiederholung im nächsten Jahr.

Alle Bilder seht ihr hier - Picasaweb

1 Kommentar:

Anonym hat gesagt…

Na, einen schönen Tag gehabt?